Am Samstag, dem 20.11.2021, konnten 23 Judoka nach langer Wartezeit endlich eine Gürtelprüfung ablegen. Für elf von ihnen war es die erste Gürtelprüfung und sie erlangten den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu). Die anderen 13 strebten bereits die nächste Gürtelfarbe gelb (7. Kyu) an.

In der ersten Prüfung waren die bisherigen Weißgurte an der Reihe, ihr Können zu demonstrieren. Sie zeigten den Prüfern Michael Gilbert (3.Dan) und Daniel Herth (3.Dan) die Techniken aus dem Bereich der Fallschule, die Würfe und die Haltegriffe, die sie gelernt hatten. Ihre Prüfung schlossen sie mit mehreren Randoris (Übungskämpfen) ab. Alle Prüflinge zeigten gute bis sehr gute Leistungen und konnten am Ende stolz den weiß-gelben Gürtel entgegennehmen, auf den sie sich intensiv unter Anleitung ihrer Trainerinnen und Trainer vorbereitet hatten.

Anschließend waren die schon etwas Fortgeschrittenen an der Reihe. Das Programm für den gelben Gürtel beinhaltet ebenfalls Techniken aus den drei Bereichen Fallen, Werfen und Halten, allerdings etwas anspruchsvoller. Dies stellte kein Hindernis für die 13 Judoka dar. Alle überzeugten die Prüfer mit Leichtigkeit von ihren Fähigkeiten. Auch hier waren am Ende einige spektakuläre Randoris zu sehen.

Die Trainerinnen und Trainer des 1. JC im TV Werne waren stolz auf die Leistungen ihrer Judoka und freuten sich mit ihnen.

Den weiß-gelben Gürtel erlangten: Eli Gill, Anna Marie Hainsch, Dexter Untenberger, Simon Rüskamp, Vincent Tembaak, Janik Weber, Vitus Schneider, Henri Schulze-Aquack, Lennart Ix, Manuel Mondry del Olmo und Theresa Mondry del Olmo.

Den gelben Gürtel erlangten: Sina Löttgert, Mia Köchling, Jakob Wiesmann, Jan Schulz, Sophia Schulz, Max Zinn, Peter Heuchtkötter, Luis Prosowski, Antonella Szalamacha, Gabriel Alves Guerra, Lukas Korth, Maximilian Konik und Sebastian Konik.

Vorbereitet wurden die Prüflinge von Michael Gilbert (3. Dan), Sylvia Rüschenschmidt (1.Dan), Dieter Saremba (1. Dan), Ralph Ribbe (1. Kyu), Lukas Berendes (1. Kyu), Niklas Prahl (1. Kyu), Simon Rüschenschmidt (1. Kyu) und Paul Rüschenschmidt (1. Kyu).